Inhaltsverzeichnis
Wobei kann es mir helfen? Leuchtende Leckereien – magische Anwendungen für Hexenflaschen und -gläser!
Wenn du nach einer anderen, nach einer romantisch, zauberhaften Atmosphäre suchst, versuchen es mit einem „Spell Jar“! Viele unserer Leser lieben es und es ist vollkommen einfach zu erstellen. Bastle eines nach der folgenden Anleitung und stelle es in dein Schlaf- oder Wohnzimmer, bzw. wie beim Sorgenglas mitten in das Zentrum deines Hauses, damit sich alle Energien darum kümmern können.
Benötigte Materialien: – Flasche mit Korken oder Glas mit Deckel, etwas Kordel oder ein Band, Siegelwachs oder eine kleine Kerze in der Farbe deiner Wahl, einige magische Gegenstände, ein Stift und einiges Papier für deine Notizen. Ein „Zauberglas“ ist eine uralte Form der Magie, die in einem Glas oder einem anderen Behälter versteckt werden kann, um den Besitzer vor Schaden zu schützen.
Spell Jars sind sehr vielseitig und können mit ein paar einfachen Schritten an deine spezifischen Bedürfnisse und Absichten angepasst werden. . Wie bei allen Formen der Magie ist es wichtig, das Gesetz der Anziehung anzuwenden. Visualisiere das Glas vor deinem geistigen Auge. Stelle dir vor, was du davon brauchen kannst und was du manifestieren möchtest. Du kannst deine Wünsche oder Absichten auch auf ein Stück Papier schreiben und es ebenfalls in das Glas legen.
Wie erstelle ich ein magisches Glas: Wähle die Größe und die Art des Glases. Fülle das Glas mit Gegenständen, die Glück, Hoffnung, Erfolg oder alles andere symbolisieren, was du sicher aufbewahren möchtest (Bücher, Kristalle, Fotos). Lege deine Zauberzutaten in oder um die Gläser herum. Du kannst dort auch deine Notizen hinterlassen!
So machst du ein Sorgenglas: Fülle dein kleines, leeres Glas mit all deinen Sorgen und Ängsten. Platziere es in der Mitte des Hauses oder Büros. Wenn Sie das Bedürfnis verspüren, diese Sorgen in etwas anderes zu werfen, lassen sie es los! Wenn dann dein Sorgenglas voll ist, dann kannst du sie dem Element übergeben, das für dich das beste ist. —> mehr lesen.
Schauen wir uns nun also noch einmal genau an, wie es sich mit der reinen Absicht verhält, die wir für unser Zauberglas als Grundintension verwenden wollen. Wir verwenden die reine Absicht, unser magisches Glas für positive Dinge zu kreieren. Wir wollen eine reine Absicht schaffen, die keine anderen Motive im Sinn hat. Wir wollen, dass es nur ein Wunsch ist, um das Zauberglas zu benutzen. Manchmal werden wir beim Erstellen einer Absicht etwas abgelenkt, aber das müssen wir einfach vermeiden. Konzentrieren wir uns also auf das, was wir wirklich wollen, und vermeiden wir alles andere.
Bestimme deine Absicht: Was willst du mit dem Zauber erreichen?
Das Schreiben von Zaubersprüchen kann entmutigend und zeitaufwändig erscheinen, muss es aber nicht sein. Egal, ob du einem Freund oder Familienmitglied helfen möchtest oder einen Zauber wirken willst, der dir hilft, deine Ziele selbst zu erreichen, wir sind hier, um dir dabei zu helfen.
Hattest du jemals das Gefühl, keine Zeit zu haben, einen Liebeszauber oder etwas anderes zu schreiben? Wenn man es eilig hat, können Zaubersprüche entmutigend wirken. Aber es muss nicht so schwierig sein. Darum bin ich hier. Ich habe über 100 verschiedene Zaubersprüche geschrieben und es gibt einen für jede Gelegenheit! Ich werde sie hier nach und nach alle aufschreiben, so dass du die Suche auf diesen Seiten nutzen kannst, um genau das Thema zu finden, worum es dir geht.
Und los gehts: 1) Sammeln deine benötigten Zutaten und einige grundlegende Materialien wie Papier, Bleistift, Kugelschreiber und vielleicht einen Computer oder ein digitales Gerät mit Internetzugang (damit du diesen Artikel auch ganz bis zu Ende lesen kannst). Du benötigst auch den Zauber, den du wirken möchtest, und die Wörter dafür (oder welche Zauberzeichen du möchtest).
Wenn du ein Ritual oder eine rituelle Prozession werfen willst, um damit fertig zu werden ein Problem zu lösen, benötigst du eine genaue Beschreibung des Rituals und eine Beschreibung dessen, was es bewirkt. Das große Problem ist, dass Magie und Zaubersprüche nicht standardisiert sind. Es gibt verschiedene Anwendungen mit einem anderen Zauberkonzept als Kapriolenspiele, und das ist in Ordnung – aber man muss sich darüber im Klaren sein, was man erreichen will.
Überlege dir also, wofür du dein Zauberglas anlegen möchtest. Schreibe dir auf deinen Zettel alle Ideen, die dir spontan dazu einfallen und höre nicht eher auf, bis dir alles aus der Feder geflossen ist. Verwende ein Zauberglas, um deine Ziele zu visualisieren. Fülle das Glas mit all den Dingen, die du in deinem Leben hast, erreichen oder geschehen lassen möchten. Sobald das Glas voll ist, wird klar, dass du in der Lage bist, alles zu erreichen, was du dir vorgenommen hast. . Schreiben so etwas auf den Zettel, wie: „JA, ich möchte __________“, wobei __________ das ist, was geschehen soll.
Dann kannst du sortieren und einmal nachzählen, was dir grad am wichtigsten ist. Wieviele Stichpunkte hast du für die Magie? Wieviele für die Liebe? Wieviel für die finanzielle Freiheit und den Erfolg? Wenn du das Thema mit den meisten Stichpunkten gefunden hast, dann kannst du mit den nächsten Schritten weiter machen.
Jetzt könnte dein Zettel also zum Beispiel so aussehen: “Ich habe drei Stichpunkte für Magie: – Ich liebe Magie und wollte sie schon in jungen Jahren lernen – Ich bin sehr magisch und spirituell, habe aber keine formale Ausbildung in Magie – Manchmal spüre ich, wie magische Energie aus mir ausstrahlt.” Dann solltest du dir als erstes ein Zauberglas für deine magischen Fähigkeiten anfertigen. In meiner Vorstellung hätte es unglaublich viel Glitzer und kleine magische Gegenstände, wie kleine Schlüssel oder Nadel und Faden, eine kleine Schere… all so etwas. Beginnen wir also:
Wähle ein Glas: groß, klein, transparent oder nicht.
Die erste Frage, die wir uns stellen müssen ist: Glas oder Flasche? Glas oder Flasche?? Die Flasche ist dabei das vielseitigste aller magischen Werkzeuge. Es kann als Behälter für Zaubersprüche, Tränke und Elixiere, als Zauberstab oder sogar als eine Art Altar dienen. Als Hexe oder Magier kannst du deine Flasche für alle möglichen Zwecke verwenden. . Eine Flasche Wasser zum Beispiel, kann zum Heilen, Zaubern und Reinigen verwendet werden. Eine Flasche Wasser wäscht Pech und Negativität weg.
Eine Flasche Wasser ist das Allheilmittel gegen Pech und Negativität. In früheren Zeiten wurde davon ausgegangen, dass eine Person, die aus einer Flasche Wasser trinkt, jedes Pech oder jede Negativität, die sie im Laufe des Tages angesammelt hat, wegspült. Wenn man bedenkt, wie kostbar frisches Trinkwasser zu dieser Zeit war, können wir es wohl nachvollziehen. Und jeder, der schon einmal einen kühlen und klaren Schluck Wasser an einem heißen Tag getrunken hat, wird es sicher nachempfinden können.
Zwar geht es in unserem Artikel heute nicht ausschließlich um Magie mit Wasser, aber es geht eben darum, der Energie nachzuspüren, die uns die Flasche übermitteln will. Das Glas dagegen strahlt eine ganz andere Idee aus. Es vermittelt uns die Gedanken einer schönen Ferienzeit bei Oma auf dem Lande, als die Sonne schien, die süßen Früchte als Marmelade auf dem Tisch standen und das Graubrot dick mit guter Butter bestrichen war… ist es nicht so?
Wenn wir uns also überlegen, was für unseren Zauber die richtige Wahl ist, können wir grob sagen, dass die Flasche den väterlichen Teil repräsentiert und das Glas eher die mütterliche Seite. Wenn wir also damit Energie anziehen wollen, dann nehmen wir ein Glas, wollen wir stark sein, aktiv und vielleicht wehrhaft, dann nehmen wir die Flasche als Mittel der Wahl für unser Zauberglas.
Füge gegebenenfalls ein zusammengerolltes Blatt Papier mit deiner reinen Absicht hinzu. Du weißt sicher oder erinnerst dich, dass unsere reine Absicht, die pure Intense, unser wichtigstes Werkzeug ist. All unsere anderen Zauber gründen darauf. Daher ist es auch so wichtig, dass du diene Konzentration übst, deinen Fokus zu halten lernst und dir deiner reinen Absicht gewiss bist.
Wenn du dir nicht mehr sicher bist, dann schau hier nach —> reine Absicht
Fülle deine Flasche und wähle den Inhalt.
Jetzt ist es an der Zeit, deine Flasche zu füllen. Was ist der Zweck deines Zauberglases? Möchtest du einen Schutz aufbauen? Möchtest du mehr magische Kräfte und Fähigkeiten oder finanzielle Freiheit erlangen? Oder möchtest du vielleicht eine liebevolle Beziehung kreieren? Wähle die Zutaten für deine Zauberflasche danach aus.
Für die Liebe und die Beziehungen wählst du kleine Dinge aus, die dich romantisch stimmen, rosa, rote und lindgrüne Dinge, Bänder, Glitzersteine, einige Tropfen Rosenöl und vielleicht einige gezeichnete Herzen. Für Liebe und Heilung lege Blumen und Wasser hinein. Setze zur Sicherheit Sterne oder eine Art Schutz ein. Vermeide aber, eine weitere Person direkt anzusprechen, zum Beispiel in der Art: “Ich wünsche mir eine wundervolle Beziehung mit … lalala!” -und dann den Namen deines Traumpartners einzusetzen. Das ist übergriffig und wird in der magischen Zauberwelt schwer geahndet.
Für die finanzielle Freiheit kannst du einige Sentstücke mit hinein tun, alles was blau ist und glitzert oder was für dich magischen Reichtum darstellt. Sobald du deine Anhänger oder Stücke hast, lege sie auf dein Geldglas oder in das Glas mit den Münzen. Für den Schutz von Heim und Herd kannst du zum Beispiel auch einige Nelken verwenden, Heilsteine und Kristalle, die schwarz sind, einige Nägel und schwarze Rabenfedern, wenn du sie auf dem Boden findest.
Versiegle die Flasche mit Wachs
Eine der Zutaten, die du nun für dein Zauberglas benötigst, ist ein Siegel. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Siegel deines Glases zur Absicht des Zaubers beiträgt. Wenn du kein ausgesprochenes Siegelwachs hast, kannst du auch Kerzenwachs in der entsprechenden Farbe nutzen. In diesen Fällen wäre es Schwarz oder ganz dunkles Blau für den Schutz, jedes andere Blau oder Grün für die Finanzen und Rosa und Rot natürlich für die Liebe.
Wenn du nun all deine magischen Utensilien in dein Glas oder deine Flasche eingefüllt hast, dann kannst du einen Deckel auf das Glas und einen Korken auf die Flasche tun. Umwickel es dann mit dem Band oder der Kordel, die du dir bereit gelegt hast, dann hefte es mit deinem Siegel- oder Kerzenwachs an. Wenn es dann richtig sicher und fest ist, kannst du noch einmal ein Siegel drauf tun, damit es für alle guten Geister und Wesen sichtbar als deins identifiziert werden kann.
Wenn dein Zauberglas fertig ist, stelle es an einem geschützten Ort auf, an dem nicht so viel unbefugte Augen darauf schauen können. Dennoch sollte es so aufgestellt sein, dass du selbst es täglich sehen und an seinem Sein erfreuen kannst. Hab viel Spaß daran und teile diesen Artikel mit deinen zauberhaften Freundinnen, damit sie sich auch ein Spell Jar basteln können.
Solltest du dir bei der Herstellung deines Zauberglases unsicher sein, dann schreib mir eine Email an zauberglas@hexflixx.de Oder hinterlasse hier einen Kommentar mit deiner Frage.