Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorbereitung für die Raunächte
- 1.1 Definiere, was getan werden muss
- 1.2 Erstelle eine Liste der unerledigten Dinge
- 1.3 Bezahle offene Rechnungen
- 1.4 Organisiere dich
- 1.5 Suche dir Hilfe, wenn du sie brauchst
- 1.6 Begleiche deine Schulden
- 1.7 Gib Ausgeliehenes zurück
- 1.8 Räume deine Wohnung auf
- 1.9 Reinige deiner Wohnung
- 1.10 Nun wenden wir uns der energetischen Hausreinigung zu
- 1.11 Besorge dir das Räucherwerk für die Raunächte
Vorbereitung für die Raunächte
Die Raunächte, oder „Tage der Toten“, sind eine Zeit der Besinnung und des Nachdenkens, die zwischen der Wintersonnenwende und der Frühlings-Tagundnachtgleiche liegt. Dieses Jahr fallen sie vom 21. Dezember bis zum 19. Januar. Wenn du das Beste aus dieser besonderen Zeit machen willst, findest du hier einige Tipps, wie du dich auf die Rauhnächte vorbereiten kannst.
Definiere, was getan werden muss
Das Jahresende ist eine Zeit der Besinnung, und viele Menschen nutzen diese Zeit, um die unerledigten Dinge des vergangenen Jahres zu erledigen. Wenn du zu diesen Menschen gehörst, findest du hier einige Tipps, wie du das am besten schaffst.
Erstelle eine Liste der unerledigten Dinge
Der erste Schritt besteht darin, eine Liste mit all den Dingen zu erstellen, die du vor Jahresende noch erledigen musst. Dazu gehören Aufgaben wie das Bezahlen von Rechnungen, die Rückgabe von Büchereibüchern und die Abgabe der Steuererklärung. Vergiss nichts!
Sobald du deine Liste hast, ist es an der Zeit, dich zu organisieren. Zerlege jede Aufgabe in kleinere Schritte, die du leicht erledigen kannst, und setze dir Fristen. So stellst du sicher, dass du nicht zögerst und alles bis zur letzten Minute aufschiebst. Handle! Nimm eine Aufgabe nach der anderen in Angriff und lass dich nicht überwältigen. Feiere jede Errungenschaft, auch wenn sie noch so klein ist. Das Ziel ist es, das Jahr gut abzuschließen und im neuen Jahr neu anzufangen.
Bezahle offene Rechnungen
Unbezahlte Rechnungen können eine schwere Last sein. Sie nehmen nicht nur viel Platz in deinem Kopf ein, sondern können sich auch negativ auf deine Kreditwürdigkeit und finanzielle Stabilität auswirken. Wenn du Probleme hast, deine Rechnungen zu bezahlen, findest du hier einige Tipps, wie du damit anfangen kannst.
Organisiere dich
Der erste Schritt ist, dich zu organisieren. Erstelle eine Liste mit allen Rechnungen, die du bezahlen musst, einschließlich des fälligen Betrags und des Fälligkeitsdatums. Unterteile jede Rechnung in kleinere Schritte, die du leicht erledigen kannst, und setze dir Fristen. So stellst du sicher, dass du nicht zögerst und alles bis zur letzten Minute aufschiebst. Handeln: Nimm eine Aufgabe nach der anderen in Angriff und lass dich nicht überwältigen. Feiere jeden Erfolg, egal wie klein er auch sein mag. Das Ziel ist es, deine Schulden so schnell wie möglich loszuwerden
Mache ein Budget: Der nächste Schritt ist, ein Budget zu erstellen und sich daran zu halten. Finde heraus, wie viel Geld du jeden Monat für Ausgaben wie Miete, Lebensmittel, Transport und Nebenkosten zur Verfügung hast. Dann teile das Geld entsprechend ein, damit du nie mehr ausgibst, als du einnimmst
Suche dir Hilfe, wenn du sie brauchst
Wenn du Schwierigkeiten hast, über die Runden zu kommen, scheue dich nicht, um Hilfe zu bitten. Für diejenigen, die Hilfe bei der Bezahlung von Rechnungen benötigen, gibt es viele Ressourcen, darunter staatliche Programme, gemeinnützige Organisationen und Wohlfahrtsverbände. Scheue dich nicht, die Hand auszustrecken und um Hilfe zu bitten, wenn du sie brauchst.
Begleiche deine Schulden
Bei Schulden geht es nicht nur um Geld. Du kannst auch jemandem deine Zeit, deine Mühe oder deine Aufmerksamkeit schulden. Wenn du deine Schulden nicht bezahlst, schadest du dir nicht nur finanziell, sondern auch emotional und geistig.
Viele Menschen fühlen sich von ihren Schulden überwältigt, vor allem, wenn sie ihnen unüberwindbar erscheinen. Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass du aus den Schulden herauskommen kannst, wenn du einen Schritt nach dem anderen machst. Scheue dich nicht, um Hilfe zu bitten, wenn du sie brauchst. Es gibt viele Hilfsangebote, darunter staatliche Programme, gemeinnützige Organisationen und Wohlfahrtsverbände.
Das Wichtigste ist, dass du motiviert bleibst und dich auf dein Ziel konzentrierst, schuldenfrei zu werden. Feiere jeden Erfolg, egal wie klein er auch sein mag. Das Ziel ist es, das Jahr gut abzuschließen und im neuen Jahr neu anzufangen.
Gib Ausgeliehenes zurück
Es ist wichtig, dass du geliehene Gegenstände so schnell wie möglich zurückgibst. Das ist nicht nur höflich, sondern kann dir auf lange Sicht auch Geld sparen.
Wenn du etwas ausgeliehen hast und es nicht rechtzeitig zurückgibst, muss der Besitzer möglicherweise Säumnisgebühren zahlen oder den Gegenstand ersetzen. Das kann teuer werden, vor allem wenn der Gegenstand teuer oder schwer zu ersetzen ist.
Es ist immer am besten, ausgeliehene Gegenstände so schnell wie möglich zurückzugeben. Auf diese Weise gewinnen alle: Der/die Entleiher/in bekommt, was er/sie braucht, ohne zusätzliche Gebühren zahlen zu müssen, und der/die Verleiher/in muss sich keine Sorgen machen, sein/ihr Eigentum zu verlieren oder Verspätungsgebühren zu zahlen.
Räume deine Wohnung auf
Wenn du Schulden hast, ist es wichtig, dass du dich um alles kümmerst, was du tun kannst, um Geld zu sparen. Eine Möglichkeit, das zu tun, ist, deine Wohnung aufzuräumen.
Die Reinigung deiner Wohnung kann anstrengend sein, aber auf lange Sicht lohnt sie sich. Du hast dann nicht nur einen sauberen und aufgeräumten Wohnraum, sondern sparst auch Geld bei den Nebenkosten.
Reinige deiner Wohnung
Hier sind zwei verschiedene Arten der Reinigung zu beachten. Zum einen wollen wir die grobstoffliche, sprich die physische Welt von allem Schmutz und Unrat reinigen. Die Wohnung sauber zu halten ist natürlich das ganze Jahr über wichtig, aber gerade in der Vorbereitung auf die Rauhnächte noch einmal ganz besonders.
Bevor wir uns der energetischen Hausreinigung widmen, nehmen wir uns unsere Lieblingsputzmittel und beginnen frohen Mutes.
Fang mit der Küche an. Die Küche ist der wichtigste Raum im Haus, also lohnt es sich, sie zuerst zu reinigen. Schrubbe die Spüle, die Arbeitsflächen und die Herdplatte. Wische die Schränke ab und fege den Boden.
Mach weiter mit dem Badezimmer. Auch das Badezimmer ist wichtig, also sorge dafür, dass es gründlich gereinigt wird. Schrubbe die Badewanne und die Dusche, wische die Schränke und das Waschbecken ab und wische den Boden.
Reinige das Schlafzimmer zuletzt. Das Schlafzimmer ist normalerweise der kleinste Raum im Haus und daher leicht zu reinigen. Staubsauge und wische den Boden und wische alle Möbel ab.
Nun wenden wir uns der energetischen Hausreinigung zu
Hierzu möchte ich dir drei verschiedene Möglichkeiten vorstellen.
- Dies ist eine traditionelle Variante: Die benutze ich immer dann, wenn ich auch etwas für die Seele brauche. Ich unterscheide in der Magie ja gerne zwischen der analogen und der digitalen Magie (so wie auch in der Technik), und diese Variante ist eindeutig eine analoge und daher auch sehr sichere und stabile Methode. Wir nehmen uns dazu ein Räucherwerk unserer Wahl, ich benutze selbst gern Salbei oder Weihrauch dazu, einen magischen Stab (es gelingt auch mit dem Zeigefinger) und einen kleinen Strauch aus gebundenem Reisig. Es geht auch ein Kehrbesen, was immer für dich angenehm ist. Gehe dann an deiner Haustür beginnend gegen den Uhrzeigersinn und bewege deinen Reisigbesen so, als würdest du allen energetischen Unrat aus dem Haus vor dir her kehren. Vor jedem Fenster und vor jedem Spiegel ziehe mit dem Räucherwerk und dem magischen Stab (oder dem Zeigefinger) 3x das Pentagramm vor jedes Fenster und vor jeden Spiegel. Wenn du wieder an der Haustür angekommen bist, dann kehre allen energetischen Müll vor deine Haustüre und schicke ihn mit allen guten Wünschen zur Quelle zurück.
- Diese Methode ist eher als digital anzusehen: Wenn du die Lichtsprache der Majas beherrscht, kannst du auch deine eigenen Zauberzeichen durch das ganze Haus schweben lassen. Ich nehme gerne eine Kombination aus Kreislaufsätzen, Lymphsätzen, türkisfarbenen Toroiden, silberfarbenen und rosafarbenen Kugeln. Das geht sehr schnell und meiner analogen Methode immer als erstes voran.
- Das ist die Kraft der violetten Pyramide. Über sie werde ich einen gesonderten Beitrag verfassen, denn sie ist wirklich, wirklich magisch. Sie ist ein energetisches Schutz- und Reinigungsmittel, dass sich über alle Räume erstreckt, die du bewohnst. Sie wird aufwändig erstellt, durch erfahrene magische Menschen. Sie ist zwar nicht zu sehen, aber ihre Wirkung ist immer spürbar. Sie hat im oberen drittel den violetten Strahl, der ähnlich wie bei einem Leuchtturm innerhalb von 24 Stunden einmal die ganze Runde herum leuchtet, und alle Altlasten des Tages transformiert, jeden Tag in jedem Jahr. Selbst wenn du unangenehmen Besuch bekommst, der dich mental herunter zieht und dich so auslaugt, dass du danach einfach nur zu Bett gehen möchtest, dann transformiert die violette Pyramide alles, was dieser Besuch dir an Energieräubern dagelassen hat und du fühlst dich innerhalb weniger Augenblicke wieder erfrischt und klar. Man kann in ganz krassen Fällen den violetten Strahl auch rufen, für eine extra große Portion Transformationsenergie.
In den meisten Fällen nutze ich die beiden letzteren Methoden der energetischen Hausreinigung und an Feiertagen auch die manuelle Methode mit dazu, damit es in allen Räumen wundervoll duftet. So auch als Einstimmung auf die Rauhnächte.
Besorge dir das Räucherwerk für die Raunächte
Weihrauch, Salbei, Wacholder, Myrrhe, Kampfer, Engelwurz
Weihrauch wird seit Jahrhunderten für spirituelle und religiöse Zeremonien verwendet. Es ist auch ein beliebtes Mittel, um dein Zuhause zu beduften und die aromatherapeutische Wirkung der ätherischen Öle im Räucherwerk zu genießen. Es gibt viele verschiedene Arten von Weihrauch, und jede hat ihren eigenen Duft und ihre eigenen Eigenschaften.
Salbei wird in Reinigungszeremonien verwendet, um eine Person oder einen Raum von negativer Energie zu befreien. Der Rauch von brennendem Salbei soll die Luft reinigen und negative Energie entfernen.
Wacholder wird als Räucherwerk verbrannt, um einen Raum zu reinigen und zu säubern. Er wird auch in Räucherzeremonien verwendet, um eine Person oder einen Raum zu segnen.
Myrrhe wird wegen ihrer reinigenden und entschlackenden Eigenschaften als Räucherwerk verbrannt. Sie wird auch in spirituellen und religiösen Zeremonien verwendet.
Kampfer wird als Räucherwerk verbrannt, um einen Raum zu reinigen und zu säubern. Er hat einen starken, stechenden Duft, der dabei helfen soll, negative Energie zu beseitigen.
Engelwurz wird als Weihrauch verbrannt.
Wenn all das getan ist, bist du wunderbar vorbereitet auf die kommende Zeit der Raunächte und wir können uns alsbald den nächsten wichtigen Schritten zuwenden.
Wie bereitest du dich auf die Zeit der Raunächte vor? Gefällt dir diese Reportage? Schreib es uns in die Kommentare.