Balneum Mariae, auch als „Maria-Bad“ bekannt, ist eine alte Methode der Destillation, die verwendet wird, um verschiedene Pflanzen, Blumen und Kräuter in Ölen, Essenzen und Parfüms zu verarbeiten. Die Methode hat ihren Ursprung in der alten Ära und wurde von den Römern, Griechen und Ägyptern verwendet.
Die Technik besteht darin, Pflanzenmaterial in einen Behälter zu geben, der auf einen Wasserkessel gestellt wird. Das Wasser im Kessel wird erhitzt und die Dämpfe, die von den Pflanzen aufsteigen, werden über eine Abkühlspirale geführt, in der sie kondensieren und in einen Sammelbehälter tropfen. Das so gewonnene Öl wird als „destilliertes Öl“ bezeichnet.
Die Methode des Balneum Mariae wurde hauptsächlich für die Herstellung von Aromatherapie-Ölen und Parfüms verwendet, aber auch für medizinische Zwecke wie z.B zur Herstellung von Arzneimittel. Es wurde auch in der Küche verwendet, um Öle mit intensiven Aromen zu erzeugen.
Ein großer Vorteil des Balneum Mariae gegenüber anderen Methoden der Destillation ist, dass es eine sehr sanfte Methode ist und die Pflanzen nicht beschädigt werden. Dadurch bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen der Pflanzen erhalten. Auch die Kontamination mit Lösungsmitteln wie bei der Extraktion mit Lösungsmitteln entfällt.
Ein Nachteil ist allerdings, dass die Ausbeute an Öl geringer ist als bei anderen Methoden. Auch benötigt es etwas mehr Zeit und Aufwand, um das Öl herzustellen.
Trotzdem hat die Methode des Balneum Mariae in der Aromatherapie und Parfümherstellung immer noch eine große Bedeutung und wird oft verwendet. Auch in der Herstellung von hochwertigen Lebensmittelzusätzen wie z.B Öle und Essenzen wird es oft verwendet.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Methode des Balneum Mariae eine wertvolle und sanfte Methode der Ölgewinnung darstellt, die in vielen Bereichen Anwendung findet und die Aromen und Inhaltsstoffe der verarbeiteten Pflanzen erhält. Es ist eine traditionelle Methode, die aufgrund ihrer Vorteile weiter verwendet wird und auch heute noch von vielen Aromatherapeuten, Parfümeuren und Herstellern von hochwertigen Lebensmittelzusätzen geschätzt wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Methode des Balneum Mariae sehr flexibel ist und für eine Vielzahl von Pflanzen verwendet werden kann. Es können sowohl Blüten, Blätter, Wurzeln, als auch Samen und Rinden verarbeitet werden. Dies ermöglicht es, eine breite Palette an verschiedenen Aromen und Inhaltsstoffen zu gewinnen und so eine Vielzahl von Anwendungen zu ermöglichen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Methode des Balneum Mariae sehr einfach durchzuführen ist und auch zu Hause nachgebaut werden kann. Es gibt viele Anleitungen und Tutorials im Internet, die zeigen, wie man eine einfache Destillationsanlage zu Hause aufbauen kann. Dadurch kann jeder, der Interesse an Aromatherapie oder Parfümherstellung hat, selbst experimentieren und seine eigenen Öle und Essenzen herstellen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Methode des Balneum Mariae eine wertvolle und vielseitige Methode der Ölgewinnung darstellt, die in vielen Bereichen Anwendung findet und die Aromen und Inhaltsstoffe der verarbeiteten Pflanzen erhält. Es ist eine traditionelle Methode, die aufgrund ihrer Vorteile und Flexibilität auch heute noch in vielen Bereichen verwendet wird und die jeder, der Interesse hat, auch zu Hause nachbauen kann.