Giuseppe Francesco Borri, geboren 1602 in Mailand, Italien, war ein Arzt, Alchemist und Schriftsteller des 17. Jahrhunderts. Er studierte Medizin an der Universität Pisa und promovierte 1625 in Mailand. Anschließend arbeitete er als Arzt in verschiedenen Städten Italiens, darunter Genua, Florenz und Rom.
Borri war ein begeisterter Anhänger der Alchemie und versuchte, das „Philosopher’s Stone“ zu finden, ein mythologisches Mittel, das angeblich die Umwandlung von Blei in Gold ermöglichte. Er unternahm zahlreiche Reisen, um seine Kenntnisse in diesem Bereich zu vertiefen und Kontakte zu anderen Alchimisten aufzubauen.
Eines seiner bekanntesten Werke ist das 1653 veröffentlichte „De Lapide Philosophico“ (Vom Philosophischen Stein), in dem er seine Ansichten und Erfahrungen zur Alchemie darlegt. In diesem Buch beschreibt er auch eine Methode zur Herstellung des „Philosopher’s Stone“, die auf der Verwendung von Quecksilber und antimonbasiert war.
Borri war auch ein begabter Schriftsteller und verfasste zahlreiche Pamphlete und Abhandlungen zu verschiedenen Themen, darunter Medizin, Philosophie und politische Fragen. Einige seiner Werke waren sehr kontrovers und führten zu Konflikten mit der Kirche und der Obrigkeit.
Im Laufe seines Lebens hatte Borri auch einige finanzielle Probleme und musste sich immer wieder auf die Unterstützung von Freunden und Förderern verlassen. Er starb 1681 in Mailand, Italien, im Alter von neunundsiebzig Jahren.
Obwohl Borri heute nicht mehr so bekannt ist, war er zu seiner Zeit eine bedeutende Persönlichkeit und seine Arbeiten haben sowohl in der Alchemie als auch in der Medizin und Literatur ihre Spuren hinterlassen. Er bleibt ein faszinierendes Beispiel dafür, wie die Wissenschaft und die Phantasie des 17. Jahrhunderts miteinander verschmolzen, um einige der interessantesten Ideen und Entdeckungen dieser Zeit hervorzubringen.