Paracelsus, auch bekannt als Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim, war ein bedeutender Arzt, Alchemist und Philosoph des 16. Jahrhunderts. Er gilt als einer der Begründer der modernen Chemie und hat maßgeblich dazu beigetragen, die Arzneimittelherstellung zu revolutionieren.
Paracelsus hatte eine starke Abneigung gegen die damals üblichen Methoden der Arzneimittelherstellung, die er als unzureichend und schädlich ansah. Stattdessen entwickelte er eine neue Methode der Arzneimittelbereitung, die auf der Verwendung von reinen, hochwertigen Substanzen basierte und die er als „chemische Arzneimittel“ bezeichnete.
Einer der Schlüsselaspekte von Paracelsus‘ Arzneimittelbereitung war die Verwendung von chemischen Verfahren wie Destillation, Sublimation und Konzentration, um hochreine Substanzen zu gewinnen. Diese Substanzen wurden dann in kleinen Dosen verabreicht, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, anstatt wie zuvor die Verwendung von großen Mengen an Pflanzenmaterial.
Paracelsus hat auch die Verwendung von Mineralien und Metallen in der Medizin vorangetrieben, insbesondere die Verwendung von Quecksilber und Arsen in der Behandlung von Syphilis. Obwohl diese Methoden heute als gefährlich gelten, waren sie zu seiner Zeit ein großer Fortschritt in der Medizin und haben zur Entwicklung moderner Arzneimittel beigetragen.
Paracelsus hat auch die Idee der individuellen Dosierung von Arzneimitteln vorangetrieben. Er glaubte, dass jeder Patient anders auf Medikamente reagieren würde und dass die Dosierung entsprechend angepasst werden müsste. Diese Idee der individuellen Dosierung wurde später von anderen Ärzten aufgegriffen und hat zur Entwicklung moderner Arzneimittel beigetragen.
Insgesamt hat Paracelsus durch seine innovative Arzneimittelbereitung und seine Auffassung von chemischen Verfahren in der Medizin zu einer grundlegenden Veränderung der Arzneimittelherstellung beigetragen. Seine Ideen und Methoden haben die Entwicklung moderner Arzneimittel ermöglicht und haben bis heute Auswirkungen auf die Medizin.