Die Raunächte sind eine Zeit, die in der keltischen Mythologie und auch in der alten germanischen Kultur als besonders heilig und spirituell bedeutend angesehen wird. Sie erstrecken sich über die Nächte vom 22. Dezember bis zum 6. Januar und sind eine Zeit, in der die Grenzen zwischen den Welten besonders durchlässig sind. Es ist eine Zeit, in der man Kontakt mit Verstorbenen aufnehmen, Träume und Visionen erleben und wichtige Entscheidungen für das kommende Jahr treffen kann.
In der keltischen Mythologie sind die Raunächte auch bekannt als „Samhain“ und gelten als die Nächte, in denen die Seele des verstorbenen Jahres aus dem Jenseits zurückkehrt, um den Übergang ins neue Jahr zu vollziehen. Die Seele ist dann bereit, in das nächste Leben zu gehen und die Seelen der Verstorbenen werden auf die andere Seite geführt, wo sie in Frieden ruhen können.
In dieser Zeit werden auch viele Bräuche und Rituale durchgeführt, um diesen Übergang zu feiern und den Verstorbenen zu ehren. Einige dieser Bräuche und Rituale sind das Entzünden von Kerzen, das Singen von Liedern und das Anbrennen von Räucherwerk. Viele Menschen bereiten auch eine Tafel für die Verstorbenen vor, indem sie Essen, Getränke und Geschenke auf einem Tisch bereitstellen.
Träume und Visionen während der Raunächte haben eine besondere Bedeutung, da sie als Botschaften von Verstorbenen oder als Vorahnungen für das kommende Jahr angesehen werden. Es ist üblich, dass die Menschen diese Träume und Visionen in ein Tagebuch aufschreiben, um sie später interpretieren zu können. Es ist wichtig, dass man diese Träume und Visionen ernst nimmt, denn sie können Hinweise auf die Zukunft geben oder wichtige Lebensentscheidungen beeinflussen.
Ein weiteres Ritual, das während der Raunächte durchgeführt wird, ist das Überschreiten eines Flusses. Hierbei geht man symbolisch über eine Brücke, die die Grenze zwischen den Welten darstellt. Dieses Ritual symbolisiert den Übergang vom alten zum neuen Leben und es hilft, das Alte loszulassen und bereit zu sein für Neues. Es ist auch ein Weg, um Reinheit und Klarheit für das kommende Jahr zu erlangen.
Ein weiteres wichtiges Ritual, das während der Raunächte durchgeführt wird, ist das Entzünden eines Yule-Feuers. Dieses Feuer symbolisiert die Wiedergeburt und den Neuanfang. Es wird angenommen, dass das Feuer böse Geister vertreibt und dass es Glück und Schutz für das kommende Jahr bringt. Die Menschen tanzen und singen um das Feuer herum und werfen oft Zweige oder andere Gegenstände ins Feuer, um ihre Wünsche und Bitten an die Götter zu senden.
Ein weiteres wichtiges Element während der Raunächte ist die Natur. Die Natur spielt eine wichtige Rolle bei der Feier dieser Zeit, da sie eine Verbindung zur Schöpfung und zu den Kräften der Natur bietet. Viele Menschen wandern in der Natur, um die Veränderungen im natürlichen Kreislauf des Lebens zu beobachten und um in Einklang mit der Natur zu sein.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Raunächte eine Zeit voller Bedeutung und Spiritualität sind. Die Bräuche und Rituale, die während dieser Zeit durchgeführt werden, helfen uns, den Übergang vom alten zum neuen Leben zu feiern, die Verbindung zur Natur und zu den Kräften des Universums zu stärken und die Verstorbenen zu ehren. Träume und Visionen, die während dieser Zeit erlebt werden, können uns helfen, unseren Lebensweg klarer zu sehen und wichtige Entscheidungen zu treffen. Wenn wir uns auf die Bedeutung und Spiritualität der Raunächte einlassen, können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst, zu anderen Menschen und zur Welt um uns herum erlangen.